Das Haus »Silberblick«, ein progressives Seniorenstift, braucht mehr Kultur! So sieht das zumindest der ehemalige Feuilletonchef und Heimbewohner Friedhelm Klemp und fasst die Inszenierung von »Hamlet« ins Auge. Unterstützt wird er von seiner vergeblich Angebeteten, Katia Horenfeld, dank derer sich eine bunte Truppe unterschiedlichster Charaktere zusammenrauft. Doch schon das erste Probentreffen wird von einer grausigen Tat begleitet: Ophelia, der Mops einer Darstellerin, wird tot aufgefunden. Das Ergebnis der Obduktion des Hundes, ausgeführt von einem pensionierten Zahnarzt mithilfe eines gräflichen Nageletuis, überrascht und entsetzt alle: Das Tier wurde erschossen. Also ein klarer Fall von Mord! Katia, der die Rolle von Hamlet zugedacht ist, soll auch die »Ermittlungen« durchführen. Dabei ergeben sich immer mehr Ungereimtheiten rund um die Tat. Während Katia noch überlegt, wie sie am besten vorgehen soll, taucht die nächste Leiche auf.
Frieda, freiberuflich arbeitende Grafikerin, wünscht sich nichts mehr als einen liebevollen Partner, doch bisher hat es nie geklappt. Nun, mit Mitte fünfzig, macht sich eine immer lauter werdende Sehnsucht in ihr breit. Und nur an die Macht des Schicksals zu glauben, führt zu gar nichts.
Als ihre pragmatische Freundin Yvonne sich und Frieda kurzerhand bei ›Herzmatch‹ anmeldet, bringt sie damit Friedas Seelenfrieden gründlich durcheinander. Arrangierte Dates sind ihr ein Graus. Viel lieber würde sie die Katze aufnehmen, die seit einiger Zeit regelmäßig auf ihrem Balkon auftaucht. Friedas Versuche, den Mann fürs Leben zu finden, lösen eine Reihe ebenso komischer wie tragischer Situationen aus, die sie beinahe verzweifeln lassen. Doch Frieda ist nicht so allein, wie sie zu sein glaubt, denn es gibt jemanden, der ihr den richtigen Weg weist.
In True Crime Tatort Franken erzählen Tessa Korber und Elmar Tannert zehn wahre Kriminalfälle der fränkischen Geschichte nach und erwecken das jeweilige Lokal- und Zeitkolorit zum Leben. Sie widmen sich unter anderem dem Gefängnisausbruch in der Fronfeste Nürnberg 1830, dem Bamberger Fenstersturz 1858, dem Doppelmord in der Fürther Spiegelstraße 1920, dem Madonnenraub in Volkach 1962, dem Tod eines RAF-Mitglieds in Nürnberg 1979 und der Geiselnahme auf dem Gelände der Würzburger Leighton Barracks 1980. True Crime aus Franken: 10 historische Verbrechen, literarisch nacherzählt
Der stachlige 'Seestern
führt ein heimliches Leben
mit verborgenen Füßen
und einem Mund am Untergrund.
Dreht man ihn vorsichtig um
kann man ihn
im Schlaf lächeln sehen.
52 Tiere sind in diesem Gedichtband versammelt.
Sie schlafen und träumen.
Jedes Tier auf seine Weise.
Und alle erforschen dabei die unbewusste Seite des Lebens.
Gedichte von Tessa Korber mit Illustrationen von Irma Stolz
ISBN 978-3-00-070760-5
24,00 €
Erhältlich bei
Korn & Berg
Hauptmarkt 9
90403 Nürnberg
Buchladen am Kopernikusplatz
Kopernikusplatz 32
90459 Nürnberg
buch 2003
Germersheimer Straße 4
90469 Nürnberg
Gefördert mit dem Stipendium INITIAL der Berliner Akademie der Künste
"True Crime Franken"
erscheint am 30. Mai 2021
im ars vivendi Verlag
ca. 250 Seiten
16,00 €
ISBN 978-3-7472-0227-2
"Alte Freundinnen"
erscheint am 17. Mai 2021
im DuMont Verlag
320 Seiten
15,00 €
ISBN 978-3-8321-6539-0
Welche Vögel kreisen um die Burg Rabenstein? Warum hat der Main so viele Kurven? Und wie hoch sind die höchsten Türme Nürnbergs? Kindgerecht und individuell gestaltete Beiträge zu Geschichte, Geografie, Pflanzen- und Tierwelt, Ausflugszielen sowie Kultur und Brauchtum sagen der Langeweile den Kampf an! Ob selbstständig, gemeinsam mit Freunden oder mit den Eltern: über 40 Doppelseiten mit Rätseln, Märchen zum Vor- und Selberlesen, mit Malen nach Zahlen, Bastelanleitungen und vielem mehr machen Lust, verborgene Seiten der Region kennenzulernen.
Ex-Kommissar Steinberger hat alles gut geplant: den Umzug in das gepflegte Altenstift, die Jahreskarte für den Tiergarten, die Nachmittage am nahen Valznerweiher, wo auch der Club sein Trainingsgelände hat, seine letzte große Liebe. Doch dann wird ihm klar: Zu seinen neuen Mitbewohnern gehört Peter Quent, der Mörder, den er nie zur Strecke bringen konnte, der dunkle Fleck auf seiner Karriere und seiner Seele. Steinberger begibt sich auf die Jagd, im Visier einen teuflischen Verbrecher. Ein Katz- und Mausspiel beginnt, in dem die Gegner sich nichts schenken …
Foto: © Cherima Nasa
Kaspar ist neu in Ansbach. Seine Mutter hat dort endlich einen Job gefunden, er aber vermisst das freie Leben in der Nürnberger Südstadt. In Ansbach ist er allein mit sich und seinem wiederkehrenden Traum von dem kleinen Jungen mit dem Holzpferd. Als er in der Schule ein Projekt über Kaspar Hauser übernimmt, ist Kaspar vom Schicksal seines Namensvetters fasziniert: Ist es etwa er, von dem er immer träumt? Wer ist eigentlich sein eigener Vater? Und warum ist außer ihm noch niemand auf diesen Dreh gekommen, mit dem er herausfinden will, wer dieser Kaspar Hauser wirklich war?
„Manchmal liebe ich ihn leidenschaftlich, manchmal möchte ich in einen Zug steigen und einfach davonfahren. Ich könnte ihn nie aufgeben, er ist ein Teil von mir. Aber mit ihm zu leben, kostet mich alle Kraft. Schon oft habe ich davon geträumt, ganz fest mit ihm im Arm von einem Hochhaus zu springen." Tessa Korber erzählt schonungslos offen, wie die Erkrankung ihres Sohnes alles veränderte und warum sie sich trotzdem ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann.
Sie liegen auf den Steinen des Friedhofs, streunen durch die Straßen von Paris und sonnen sich auf den Treppenstufen, die zu Sacré-Coeur hinaufführen. Die Katzen von Montmartre sind überall und erschnuppern oder erfühlen mit ihren Schnurrhaaren so einiges, was den menschlichen Bewohnern der Stadt nur zu leicht entgeht. Als die Leiche eines jungen Mädchens auf dem Friedhof von Montmartre gefunden wird und zudem noch die Katze Grisette, der Schwarm aller Kater, von einem auf den anderen Tag verschwunden ist, beginnen die Katzen auf eigene Pfote zu ermitteln.
Bestiarium der Träume
mit Illustrationen von Irma Stolz
52 Tiere sind in diesem Gedichtband versammelt.
Sie schlafen und träumen.
Jedes Tier auf seine Weise.
Und alle erforschen dabei die unbewusste Seite des Lebens.
© 2025 Tessa Korber